Labradorit und Glas

Auffädeln, sortieren, experimentieren
Ich bin am Perlen Auffädeln. Manchmal beruhigt mich das, es ist wie Meditation. Es ist dann auch nicht schlimm, wenn ich kein Ergebnis in Händen halte, denn es tut mir gut. Keine Ahnung warum das so ist.
Von meiner Schwester habe ich Perlen geschenkt bekommen. Sie hat keine Lust mehr auf Perlen. Im Gegensatz zu mir, wird sie nervös vom Auffädeln. Sie hat entschieden lieber eine fertige Kette zu kaufen.
Da es mir nicht um Effektivität geht, empfinde ich es nicht als schlimm, wenn ich mehr Zeit mit sortieren und experimentieren verbringe, als nachher Ketten dabei heraus kommen.
Schuhkarton-Deckel

Für das Auffädeln bevorzuge ich Deckel aus Pappe. Am besten in weiß, aber alles andere geht auch. Notfalls legt man ein weißes Blatt Papier hinein, dann kommen die Farben der Perlen besser zur Geltung.
Ich lege meine Wunschkombination hinein. Rollen die Perlen weg, weil sie rund sind, dann ist der Rand des Pappdeckels praktisch.
Farbauswahl

Meine erste Kombination ist noch mit kleinen durchsichtigen Steinchen. Die Idee bei meiner Kombinationsfindung ist, das alle Perlen schimmern sollen. Alle Perlen sind geschliffen. Und alle Perlen und Steine schimmern je nach Lichteinfall hellblau-türkis oder metallisch.

Zuletzt entscheide ich mich gegen die durchsichtigen Steinchen und wähle im Farbton des Labradorit kleine graue Steinchen. Die gelb-braunen Steine und die kleinen dunklen sind von meiner Schwester. Die Perlen aus Labradorit sind ein Mitbringsel aus dem Urlaub. Damals waren sie für eine kurze Kette gedacht, die jetzt unpassend ist.
Fädel-Rhythmus

Nach jedem Labradorit ein Steinchen aus Glas.
- L, gelb, L, grau, L, grau, L, dunkel-
Farbe und Typ
Es gibt so viele Varianten, wie man an eine Sache heran geht. Zum Beispiel kann man auch eine Kette zu einem bestimmten Kleidungsstück kreieren. Dann werden natürlich die Farben auf die Kleidung abgestimmt.
Ich habe seit Jahren Lieblingsfarben, unabhängig von Mode. So ist dieses diffizile Grau eines meiner Lieblingsfarben und der Labradorit mein Lieblingsstein. Ich habe noch nie beim Kauf von Perlen über meine Kleidung nachgedacht. Wenn mir die Perlen gefallen, dann findet sich auch eine Anwendung. Das handhabt sicherlich Jeder unterschiedlich.
Ich habe den Tip bekommen, daß bei Steinen diejenigen die Richtigen sind, auf die man als erstes ohne Nachzudenken losläuft. Bei Farben ist es meines Erachtens genauso. Viele schauen nach der Augenfarbe oder Hautfarbe. Aber das ist ja auch Typ- und Geschmacks-Sache. Ich bin blaß und niemand würde mir hellgraue Steinchen empfehlen.
Abschlußarbeiten
Ich bin praktisch veranlagt und ich habe weder Lust einen Verschluß einzuarbeiten, noch habe ich Lust diesen zu öffnen und zu schließen. Ich ziehe am liebsten alles über den Kopf. Aus diesem Grund haben nicht alle meine Ketten einen Verschluß.
Für mich spielt die richtige Länge meiner Ketten eine wichtige Rolle. So habe ich allein deshalb schon häufig Ketten neu aufgezogen. Mit der Figur und dem Alter verändert sich auch die Kettenlänge. Das hat nichts mit aktueller Mode zu tun.
Ich verknote die Fadenenden und ziehe den Faden erneut durch die Perlen in beide Richtungen.
Und fertig ist meine neue Kette.
Viel Freude!
Navigation: In der Fußzeile befindet sich die Sitemap. In der Sitemap sind alle Beiträge chronologisch aufgeführt.
Neu: Birthe`s Blog ist jetzt Startseite von birthe.eu. Der Himmel-Button navigiert zu Birthe´s Blog.
Kommentar schreiben